BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Arbeitslosengeld II und Sozialgeld
Fallmanagement, Erstgespräch zum Antrag auf Arbeitslosengeld II und Sozialgeld
Erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) können Leistungen nach dem SGB II erhalten.
Grundsatz ist Fördern und Fordern.
Leistungsarten
Die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende werden in Form von
- Dienstleistungen, insbesondere durch Information, Beratung und umfassende Unterstützung durch eine persönliche Ansprechperson mit dem Ziel der Eingliederung in Arbeit
- Geldleistungen, insbesondere zur Eingliederung der/des erwerbsfähigen Leistungsberechtigen in Arbeit und zur Sicherung des Lebensunterhalts der/des erwerbsfähigen Leistungsberechtigen und der mit ihr/ihm in einer Bedarfsgemeinschaft lebenden Personen und
- Sachleistungen erbracht.
Berechtigte
Leistungen erhalten Personen, die
- das 15. Lebensjahr vollendet und das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
- mindestens 3 Stunden täglich erwerbsfähig sind
- hilfebedürftig sind und
- ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben.
Online-Antrag
Digitaler Antrag auf Arbeitslosengeld II:
https://portal-civ-brd.ekom21.de/civ-brd.public/start.html?oe=00.00.ALGII.JCCOE&mode=cc&cc_key=ALGII
Rechtsgrundlagen
SGB II
Erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) können Leistungen nach dem SGB II erhalten.
Grundsatz ist Fördern und Fordern.
Unterlagen
- Formulare zum Download: https://www.jobcenter-kreis-coesfeld.de/download/formulare.html
- Bankverbindung
- Kontoauszüge der letzten 6 Monate
- Identitätsdokumente
- Einkommensnachweis aller Personen in der Bedarfsgemeinschaft
- Wohnkosten
- Nachweis über Vermögenswerte
Die einzureichenden Unterlagen richten sich nach der persönlichen Lebenssituation. Das Jobcenter kann zur Prüfung weitere notwendige Unterlagen anfordern.
Um Onlinedienstleistungen nutzen zu können, ist ein Servicekonto erforderlich.
Zur AnmeldungLinks zu externen Verfahren
Zuständige Organisationseinheit
- Jobcenter
Dieningstraße 7
59387 Ascheberg
E-Mail: gemeinde@ascheberg.de
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Quante
Tel: 02593 609-5012
E-Mail: quante@ascheberg.de
- Frau Egbers
Tel: 02593 609-5013
E-Mail: egbers@ascheberg.de
Fälle A - K
- Frau Müller-Flieshart
Tel: 02593 609-5021
E-Mail: mueller-flieshart@ascheberg.de
Fälle L - Z
Erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) können Leistungen nach dem SGB II erhalten.
Grundsatz ist Fördern und Fordern.
Leistungsarten
Die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende werden in Form von
- Dienstleistungen, insbesondere durch Information, Beratung und umfassende Unterstützung durch eine persönliche Ansprechperson mit dem Ziel der Eingliederung in Arbeit
- Geldleistungen, insbesondere zur Eingliederung der/des erwerbsfähigen Leistungsberechtigen in Arbeit und zur Sicherung des Lebensunterhalts der/des erwerbsfähigen Leistungsberechtigen und der mit ihr/ihm in einer Bedarfsgemeinschaft lebenden Personen und
- Sachleistungen erbracht.
Berechtigte
Leistungen erhalten Personen, die
- das 15. Lebensjahr vollendet und das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
- mindestens 3 Stunden täglich erwerbsfähig sind
- hilfebedürftig sind und
- ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben.
Online-Antrag
Digitaler Antrag auf Arbeitslosengeld II:
https://portal-civ-brd.ekom21.de/civ-brd.public/start.html?oe=00.00.ALGII.JCCOE&mode=cc&cc_key=ALGII
- Formulare zum Download: https://www.jobcenter-kreis-coesfeld.de/download/formulare.html
- Bankverbindung
- Kontoauszüge der letzten 6 Monate
- Identitätsdokumente
- Einkommensnachweis aller Personen in der Bedarfsgemeinschaft
- Wohnkosten
- Nachweis über Vermögenswerte
Die einzureichenden Unterlagen richten sich nach der persönlichen Lebenssituation. Das Jobcenter kann zur Prüfung weitere notwendige Unterlagen anfordern.
Jobcenter, arbeitslos, Fallmanagement, Antrag auf Arbeitslosengeld II, Erstgespräch https://serviceportal.ascheberg.de:443/mitarbeiter/-/egov-bis-detail/dienstleistung/238/showFrau
Quante
O.15
Frau
Egbers
O.16
Frau
Müller-Flieshart
O.12